Muiracatiara ist eines der dekorativsten Hölzer Brasiliens. Bekannter ist es unter dem Namen "Tigerwood". Diese Holzart hat eine hohe Dauerhaftigkeit und ist besonders beliebt im Innen- und Außenausbau sowie für den Möbelbau. Das tropische Holz ist hauptsächlich in Mittel- und Südamerika zu finden. Der Baumstamm ist gerade gewachsen und hat einen Durchmesser von bis zu 100 cm. Das Splintholz ist nur wenige Zentimeter dick.
Farbe und Holzstruktur von Tigerwood
Das frische Kernholz setzt sich mit einem orange-braunen Farbton deutlich vom Splint ab. In Kontakt mit Sauerstoff dunkelt es stark nach. Vereinzelt sind braune Äderchen im Holzbild zu erkennen. Das Splintholz ist etwa 4 bis 10 cm breit und hat ein helles Graugelb. Der Faserverlauf dieser Holzart ist gerade bis wechseldrehwüchsig und vereinzelt ist eine „fiddle-back“-Zeichnung zu erkennen. Dabei handelt es sich um leichte Wellen im Faserverlauf. Der Gesamtcharakter ist fein bis grob und dadurch besonders dekorativ.
Das Holz hat eine exotische und optisch ansprechende „Tiger-Maserung“. Deshalb wird Muiracatiara auch als Tigerwood bezeichnet.
Das Stehvermögen überzeugt mäßig, da das Holz zu Rissen und Verwerfungen neigt. Mit Hartmetallwerkzeug lässt sich das Holz gut bearbeiten. Auch sägen, hobeln oder schälen ist kein Problem. Für Nägel und Schrauben muss vorgebohrt werden. Darüber hinaus ist es beständig gegen Schädlingsbefall.
Verwendung und Bearbeitung von Muiracatiara Holz
Muiracatiara ist besonders als Konstruktionsholz im Innen- und Außenausbau gefragt. Es hält hohen mechanischen und biologischen Beanspruchungen gut stand. Muiracatiara eignet sich unter anderem für den Wasser-, Brücken- und Schiffsbau sowie für Terrassendielen, Holzdielen, Fassadenverkleidungen, Parkettboden, Möbel, Dekorationsgegenstände, Musikinstrumente und Messergriffe.
Besonderheiten von Muiracatiara
Muiracatiara ist eines der dekorativsten Hölzer Brasiliens.
Tigerwood / Muiracatiara Steckbrief
-
Herkunft/Verbreitung: Tropisches Mittel- und Südamerika, Brasilien, Paraguay, Ecuador, Kolumbien, Venezuela bis Mexiko
-
Dauerhaftigkeitsklasse: 1 (sehr dauerhaft)
Tigerwood / Muiracatiara - Information und Beratung
Technische Daten von Muiracatiara
- Gewicht: 1000 kg/m³
- Dauerhaftigkeit: sehr gut
- Rohdichte lufttrocken (12-15% u): 690-910 kg/m³
- Druckfestigkeit u12-15: 76 N/mm²
- Biegefestigkeit u12-15: 96 N/mm²
- Elastizitätsmodul (Biegung) u12-15: 16500 N/mm²
- Monnin Härte: 6,1 N/mm²
- Trocknungsschwindmaß (radial): 4,3 %
- Trocknungsschwindmaß (tangential): 7,9 %
- Natürliche Dauerhaftigkeit (DIN-EN 350-2): 1
Zurück zu allen Holzarten