In Deutschland sind rund 20 % der Waldflächen von Buchenholz bewachsen. Das Laubholz leistet damit einen der größten Beiträge zur deutschen Holz- und Forstwirtschaft. Von der Buche gibt es 11 weitere Unterarten, die in der gesamten Nordhalbkugel - vor allem in Europa, Asien und Nordamerika – beheimatet ist.
Der Import von Rund- und Schnitthölzern aus Frankreich und Osteuropa ergänzt das heimische Holzaufkommen. Der Baumstamm der Buche ist gerade gewachsen und hat einen Durchmesser von 50 bis 80 cm. Das Splintholz ist nur wenige Zentimeter dick. Bei der Buche handelt es sich um einen sommergrünen Baum, das bedeutet sie werfen im Winter ihre Blätter ab.
Farbe und Holzstruktur der Buche
Das Holz hat eine hellgelbe bis rosabraune Farbe. Ältere Bäume weisen oftmals eine rotbraune Kernbildung auf. Splint- und Kernholz unterscheiden sich im trockenen Zustand farblich nicht voneinander. Die Holzstruktur von Buchenholz ist homogen und wird durch charakteristische Holzstrahlen belebt. Zuwachszonengrenzen werden deutlich durch ein schmales und dunkles Spätholz in der Buche markiert. Infolgedessen treten auf der tangentialen Fläche Fladerungen auf. Im trockenen Zustand ist Buchenholz frei von Holzgerüchen.
Verwendung und Bearbeitung von Buchenholz
Da sich Buchenholz ausgezeichnet imprägnieren lässt, eignet es sich hervorragend für die Herstellung von vergüteten Holzwerkstoffen, z. B. Isoliervollholz oder Kunstharz-Pressholz. Das Messer- und Schälfurnierholz der Buche wird für die Herstellung von Sperr- und Schichthölzern verwendet. Aber auch im Fahrzeugbau, als Verbindungselement oder als Verstärkungselement bei Brettschichtholz ist Buche sehr gefragt. Der Großteil des Buchenaufkommens findet als Zellstoff für Spanplatten Verwendung.
Buche Steckbrief
-
Herkunft/Verbreitung: Europa, östlich bis Mittelrussland und Kaukasus; südliches Osteuropa (F. orientalis), Nordostasien
-
Dauerhaftigkeitsklasse: 5 (nicht dauerhaft)
-
Kurzzeichen DIN EN 13556: FASY
Buche - Information und Steckbrief
Technische Daten von Buche
- Gewicht: 720 kg/m³
- Dauerhaftigkeit: sehr gering
- Gewicht lufttrocken: 530-900 kg/m³
- Gewicht darrtrocken: 490-880 kg/m³
- Druckfestigkeit u12-15: ca. 0,60 N/mm²
- Biegefestigkeit u12-15: 120 N/mm²
- Elastizität (biegung) u12-15: ca. 14000 N/mm²
- Bruchschlagbarkeit: 100 kj/m²
Quellen: www.holzvomfach.de
Zurück zu allen Holzarten