Das Holz der Jatoba gehört zur tropisch-amerikanischen Gattung Hymenaea. Es handelt sich um ein gutes Standardholz Lateinamerikas, das in Europa bislang keine große Bedeutung hatte. Bei gutem Zurichten des Holzes kann es zu einer wichtigen Ergänzung des europäischen Holzmarktes werden. Überwiegend werden Konstruktionshölzer, Möbel, Treppenstufen oder Parkett aus Jatoba gefertigt.
Farbe und Holzstruktur von Jatoba
Im frischen Zustand hat das Kernholz einen lachsfarbenen bis gelbbraunen Farbton. Durch die Sauerstoffaufnahme dunkelt das Holz nach und erhält einen orange- bis dunkelbraune Farbe. Das Splintholz hat eine deutlich hellere Färbung. Es ist weiß bis grau und etwa 6 bis 12 cm breit. Die Poren sind mittelgroß bis groß. Auf dem glatten Querschnitt sind feine Holzstrahlen zu erkennen und der Faserverlauf ist gerade bis leicht gebogen.
Jatoba ähnelt in Farbe und Struktur dem schlichten Bubinga (Kevazingo). Trotz der hohen Holzdichtelässt es sich relativ schnell und unkompliziert trocknen.
Verwendung und Bearbeitung von Jatoba Holz
Aufgrund der guten bis sehr guten technischen Eigenschaften von Jatoba lässt es sich vielseitig einsetzen. Für beanspruchte Konstruktionen kann es als Vollholz verwendet werden. Daneben eignet sich Jatoba hervorragend für Rahmen, Parkett, Treppenstufen, Kleinmöbel, Schnitzereien und Werkzeugteile.
Die Bearbeitung ist wegen der überdurchschnittlichen Härte etwas kraftaufwendiger. Vor dem Schrauben oder Nageln empfiehlt es sich vorzubohren.
Besonderheiten von Jatoba
Eisenmetalle können in Verbindung mit Feuchtigkeit zu unschönen Verfärbungen des Holzes führen.
Jatoba Steckbrief
-
Herkunft/Verbreitung: Tropisches Amerika (Mexiko & Westindien bis Paraguay & Bolivien; hauptsächlich im nörd. Brasilien & den Guyana-Ländern)
-
Dauerhaftigkeitsklasse: 2-3
-
Kurzzeichen DIN EN 13556: HYCB
-
Botanische Bezeichnung: Hymenea courbani, Hymenea palustris & andere Arten gleicher Gattung, Familie der Caesalpiniaceen (Leguminosen)
Jatoba - Information und Beratung
Technische Daten von Jatoba
- Gewicht: 950 kg/m³
- Dauerhaftigkeit: gut bis mäßig
- Rohdichte lufttrocken (12-15% u): 1,00-1,15 g/cm³
- Druckfestigkeit u12-15: 83 N/mm²
- Biegefestigkeit u12-15: 186 N/mm²
- Elastizitätsmodul (Biegung) u12-15: 13560-17880 N/mm²
- Härte (BRINELL) ⊥ zur Faser u12-15: 39-110 N/mm²
- Trocknungsschwindmaß (radial): 3,2-4,5 %
- Trocknungsschwindmaß (tangential): 7,6-8,6 %
- Natürliche Dauerhaftigkeit (DIN-EN 350-2): 1-2
- Differentielles Schwindmass (radial): 0,3 %
Jatoba Produkte
Quellen: www.holzvomfach.de
Zurück zu allen Holzarten