Das südamerikanische Holz gehört zur Tabebuia impetiginosa, auch als „Lapacho“ Gruppe bekannt. Es zeichnet sich durch exzellente biologische, physikalische und technische Holzeigenschaften aus, ist extrem dauerhaft und dimensionsstabil. Die Baumhöhe beträgt bis zu 30 Meter und der Stammdurchmesser liegt bei etwa einem Meter. Das Splintholz ist wenige Zentimeter stark. Es gibt neben der Ipe zahlreiche weitere Arten der Gattung Tabebuia, unter anderem auch in Mittelamerika.
Farbe und Holzstruktur von Ipe
Frisches Ipe Holz hat eine hellbraune bis hellgrüne Farbe. Diese dunkelt mit der Zeit nach und wird zu einem dunkleren Braun. Das Splintholz setzt sich mit einem viel helleren Holzfarbton deutlich vom Kernholz ab. Die Holzstruktur ist überwiegend fein und weist eine hohe Dichte auf. Durch den Wechseldrehwuchs entstehen an der radialen Oberfläche Glanzstreifen.
Ipe ist ein extrem schweres und hartes Holz mit Festigkeitseigenschaften, die sich mit Bongossi Holz vergleichen lassen. Das Holz trocknet ohne Komplikationen und weist ein mäßiges Schwinde- und Quellverhalten auf. Aus dem Grund kommt es kaum zu Verformungen und Rissbildung.
Verwendung und Bearbeitung von Ipe Holz
Ipe wird für tragende Bauteile mittlerer bis hoher Beanspruchung verwendet, z. B. als Konstruktionsholz im Außen- und Hafenbau. Aber auch als Terrassendielen, für Schwimmstege, im Brückenbau oder bei Pferdeboxen kommt es häufig zum Einsatz. Hier finden Sie unsere Dielen für den Terrassenbau aus Ipé.
Ipe kann ohne besondere Schutzmaßnahmen im Außenbau montiert werden, da es extrem resistent gegen Schädlinge ist. Die Resistenz gegen Meerwasserschädlingen ist dagegen nicht ausreichend für den Einsatz in Salzwasser. Trotz der hohen Holzdichte lässt sich das Tropenholz gut bearbeiten.
Ipe Steckbrief
-
Herkunft/Verbreitung: Süd- & Mittelamerika
-
Dauerhaftigkeitsklasse: 1-2 (sehr dauerhaft bis dauerhaft)
-
Kurzzeichen DIN EN 13556: TBXX
-
Botanische Bezeichnung: Tabebuia serratifolia, Tabebuia spp. („Lapacho-Gruppe“), Familie Bignoniaceae
Ipe - Information und Beratung
Technische Daten von Ipe
- Gewicht: 1050 kg/m³
- Dauerhaftigkeit: sehr gut bis gut
- Rohdichte lufttrocken (12-15% u): 0,95-1,15 g/cm³
- Druckfestigkeit u12-15: 85-105 N/mm²
- Biegefestigkeit u12-15: 160-205 N/mm²
- Elastizitätsmodul (Biegung) u12-15: 18300-26300 N/mm²
- Härte (JANKA) ⊥, umgerechnet:13-18 kN
- Härte (BRINELL) ⊥ zur Faser u12-15: 48-60 N/mm²
- Trocknungsschwindmaß (radial): 2,2 %
- Trocknungsschwindmaß (tangential): 3,8 %
- Differentielles Schwindmass (radial): 0,25 %
- Differentielles Schwindmass (tangential): 0,41 %
- Natürliche Dauerhaftigkeit (DIN-EN 350-2): 1-2
Ipe Produkte
Zurück zu allen Holzarten