Dimensionsstabilität
Wie definiert sich die Dimensionsstabilität?
Die Dimensionsstabilität von Holz bezeichnet den Grad, in dem Vollholz und Holzwerkstoffe aufgrund von wechselndem Umgebungsklima ihre Abmessungen (Länge, Breite, Stärke) ändern. Geeignete Kenngrößen zur Ermittlung der Dimensionsstabilität sind differentielle Quellung und Quellkoeffizient.
(Quelle: Holzlexikon)
Ähnliche Begriffe: Stehvermögen, Formstabilität
Zurück zum Holzlexikon