Asiatische Holzarten
Asiatische Holzarten wie das Bangkirai-, Kapur-, und Teakholz zählen aufgrund ihrer hohen Härte und einer edlen Optik zu den beliebtesten Hölzern. Hellbraune, rotbraune oder auch satte Brauntöne bestimmen den Charakter asiatischer Holzarten.
Die hohe Holzhärte des Keruing Holz zum Beispiel begründet die Verwendung für Baukonstruktionen mit stärkeren Beanspruchungen. Auch die Holzpfähle, auf denen die Stadt Venedig steht, wurden aus einem asiatischen Holz gefertigt. Finden Sie hier heraus aus welchem…
Bevorzugt werden diese Hölzer im Bereich Terrassenbau, für Gartenmöbel, als Sichtschutzelemente oder als Fußbodenbelag verwendet. Informieren Sie sich zu sieben asiatischen Holzarten und lassen Sie sich überzeugen.
Eigenschaften der asiatischen Holzarten
Holzart | Gebiete | Gewicht (kg/m³)* | Dauerhaftigkeit |
Bangkirai | Süd- & Ostasien | 1.000 | 2 (gut) |
Kapur | Malaysia & Indonesien | 800 | 1-2 (gut bis sehr gut) |
Keruing | Tropisches Asien | 850 | 3 (mäßig) |
Kiefer | Europa & Kleinasien | 550 | 3-4 (mäßig bis gering) |
Meranti | Malaysia & Indonesien | 710 | 3-4 (mäßig bis gering) |
Sibirische Lärche | Russland | 600 | 3-4 (mäßig bis gering) |
Teakholz | Südostasien & Indien | 660 | 1 (sehr gut) |
* Gewicht bei 12-15% Feuchtigkeit
--> Alle Holzarten im Überblick